Liefern Sie Ihre Wärme

Wohin sie gebraucht wird.

Nutzen Sie Ihr Abwärmepotential voll und flexibel aus:

Bei Biogasanlagen und industriellen Prozessen. Liefern Sie Ihre Wärme per LKW an Schulen, Krankenhäuser oder Hotels in ihrer Umgebung.

Im ENERMOVE 20 HC speichern Sie zwischen 1,7 und 2,2 MWh pro Beladung. Makroverkapselte PCMs sorgen für eine variable Leistungsanpassung und dauerhafte Zyklenbeständigkeit.

Unser Fachgebiet

Thermische Speicher für regenerative und rationelle Heizungstechnik und Turn-Key Solarthermieanlagen.

Unser Anspruch

Anlagen mit hohem regenerativem Anteil. Ästhetische und passgenaue Lösungen. Wettbewerbsfähige Wärmegestehungskosten.

Unsere Herkunft

Ausgründung aus der Universität in Kassel. Ergebnisse langjähriger Forschung und daraus resultierende Patente.

Unser Partner

Die EAM Gruppe ist Gesellschafter und engagiert sich im Unternehmensaufbau und Vertrieb.

Wärmenutzung durch sinnvolle Wandlung von Restenergie.

Energetische Revolution.

ENERMOVE sind mobile Latentwärmespeicher zur flexiblen Wärmeversorgung. Distanzen bis zu 20 km stellen für ENERMOVE kein Problem dar. Erzeuger und Verbraucher können flexibel verknüpft werden. Es gibt keine baulichen Beschränkungen und die Integration in die Heizkreise gestaltet sich sehr einfach.

Aufbau und Funktion

Abb. technische Zeichnung

ENERMOVE bietet integriertes Betriebsmonitoring aller relevanten Temperaturen und Wärmeströme.

Liefern Sie Ihre Wärme – wo immer sie auch gebraucht wird.

ENERMOVE Alleinstellungsmerkmale

Zyklenstabiles Phasenwechselmaterial durch Makroverkapselung (getestet auf > 10.000 Be- und Entladezyklen). Entspricht einer Zyklenfestigkeit von 25 Jahren bei 400 Zyklen pro Jahr.

Direktes Auslösen der Schmelzenthalpie bei Unterschreitung der Phasenwechseltemperatur >> Kein Unterkühlen bei Entladung.

Höchste Be- und Entladeleistungen von 300 kW durch die PCM Hybridtechnologie und eine paralleldurchströmte Be- und Entladung.

Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch erhöhte Be- und Entladeleistungen und dadurch mehr Zyklen pro Jahr.

Korrosionsfreie Leichtbauausführung des Speichers in Kunststoff und Edelstahl.

Integrierter Technikraum im Speichercontainer zur Integration der Pumpen- / Ventil- und Regeltechnik-